Gewerbe, das — Das Gewêrbe, des s, plur. ut nom. sing. 1) Von werben, drehen, ein an einem größern Körper befindlicher kleinerer, welcher sich umdrehen lässet. So wird die mir Handhaben versehene Schraubenmutter, womit man etwas aus und zuschraubet, von einigen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gewerbe — das Gewerbe, (Mittelstufe) selbständige, berufliche Tätigkeit Beispiele: Was ist Ihr Gewerbe? Er übt das Gewerbe des Tischlers aus … Extremes Deutsch
Gewerbe — Industriezweig; Branche; Industrie; Arbeit; Job; Beruf; Anstellung; Beschäftigung; Maloche (umgangssprachlich); Tätigkeit; Profession; … Universal-Lexikon
Gewerbe [1] — Gewerbe, 1) jedes Geschäft, wodurch derjenige, welcher dasselbe betreibt, seinen Unterhalt erwerben will; 2) im engeren Sinne so v.w. Handwerk. G. im engern Sinne werden betrieben von Einzelnen od. ganzen Genossenschaften, die mit bestimmten… … Pierer's Universal-Lexikon
das älteste Gewerbe der Welt — Das horizontale (selten auch: ambulante) Gewerbe; das älteste Gewerbe der Welt Mit diesen umgangssprachlichen Ausdrücken wird scherzhaft die Prostitution bezeichnet: In den Randbezirken der Innenstadt breitete sich das horizontale Gewerbe aus.… … Universal-Lexikon
Das horizontale \(selten auch: ambulante\) Gewerbe — Das horizontale (selten auch: ambulante) Gewerbe; das älteste Gewerbe der Welt Mit diesen umgangssprachlichen Ausdrücken wird scherzhaft die Prostitution bezeichnet: In den Randbezirken der Innenstadt breitete sich das horizontale Gewerbe aus.… … Universal-Lexikon
Gewerbe — (von »werben«, etwas zu erlangen suchen), im weitern Sinne jede berufsmäßig ausgeübte Tätigkeit zum Zwecke des Erwerbs. In diesem Sinne sind auch die freien Berufe der Kunst und Wissenschaft als G. aufzufassen, sobald sie gewerbsmäßig ausgebeutet … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gewerbe — Gewerbe: Das seit mhd. Zeit bezeugte Substantiv ist eine Bildung zu dem unter ↑ werben behandelten Verb. Mhd. gewerbe »Wirbel; Gelenk; Geschäft, Tätigkeit; Anwerbung (von Truppen)« schloss sich in seinen Bedeutungen eng an das zugrunde liegende… … Das Herkunftswörterbuch
Gewerbe — 1. Ein Gewerbe, das jeder treibt, gibt keine fette Suppe. Frz.: Le métier n en vaut plus rien, tout le monde s en mêle. (Leroux, II, 104.) 2. Es ist ain gross gewerb vnnd gewinn, Gotsälig sein vnd jm genügen lassen. – Agricola II, 491. 3. Es ist… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gewerbe — Demonstration des Schmiedehandwerks Ein Gewerbe ist grundsätzlich jede wirtschaftliche Tätigkeit, die auf eigene Rechnung, eigene Verantwortung und auf Dauer mit der Absicht zur Gewinnerzielung betrieben wird. Im engeren Sinne versteht man unter… … Deutsch Wikipedia
Gewerbe — Dem ursprünglichen Sinn von Gewerbe, nämlich: Tätigkeit, bei der man sich umherbewegt (zu ›werben‹, ursprünglich = sich drehen, hin und her gehen), steht noch nahe: sich ein Gewerbe (zu oder aus etwas) machen: eine Beschäftigung, einen Gang… … Das Wörterbuch der Idiome